Keine Homosexuelle Liste bei den Grossrats-Wah-len in Basel 2012

Die Zeiten haben sich geändert und die hetero Gesellschaft ist 2012 mit „wichtigeren“ Problemen beschäftigt, als mit unseren Anliegen.

Von draussen auf der Strasse ist der Homo wieder hinein ins traute Heim – an den Computer und die Kontaktportale – zurückgekehrt. Jeder ist wieder selber seines Glückes Schmied. Es gibt die guten und glücklichen Homosexuellen, die brav heiraten und ihre Eheprobleme auf die genau gleiche Art lösen wie die Heterosexuellen, und es gibt die schlechten und unglücklichen Schwulen, die „herumirren“ im öffentlichen Raum, oder in Saunen und Bars „herumsauen“. Oder wie die Psychoanalytikerin Jyoce McDougall 1978 schrieb: „Die fröhliche ‚Tunten’-Welt der Homosexuellen wird in zahlreichen Bars vorgeführt, doch ihre Farbenpracht und „gaiety“ verbergen nur notdürftig ihre depressiven und häufig quälenden Aspekte.“ (1) Sie bezeichnet das auch als „Ruinen einer zusammengebrochenen Illusion“. (Natürlich wäre das auch in den heterosexuellen „Milieus“ ausserhalb der Familien auszumachen!)

Doch während die Heterosexuellen für jedes ihrer Probleme eine spezielle Beratungsstelle haben, vom Kind, über die Eheberatung, die Kita, Tagesschule, Scheidungsanwalt, Alimentenbevorschussung – um nur die bekanntesten zu nennen, gibt es trotz staatlich „Eingetragener Partnerschaft“ (was viele Homos mit „verheiratet“ bezeichnen) noch keine staatliche Beratungsstelle in unserem Kanton für die Probleme in der Folge davon. Und das Adoptionsrecht ist ja eine Sache auf nationaler Ebene…

Die Jugendgruppe („anyway“) hat zwar im Jugendtreff der BFA, Neubadstrasse „Unterschlupf“ gefunden, aber weder im Jahresbericht, noch auf der homepage dieser Institution findet sich ein unterstützender Hinweis darauf. Man ist halt nur eingemietet…

Homosexuelle Liste Basel (1988-2008) Flyer 1988 (PDF)

Im Jahr 1987 forderte der offen homosexuelle Grossrat Erwin Ott (POB) von der Regierung eine staatliche Einrichtung für die Beratung von Homosexuellen – insbesondere von Jugendlichen. Die Antwort der Regierung, unter Federführung von Peter Facklam (LDP, 1980-1992) war „eine Katastrophe“. Insbesondere das Interview am Radio DRS ! (PDF)

In der Folge politisierte dies eine Anzahl Schwule und Lesben. Es wurde beschlossen, für die anstehenden Parlamentswahlen eine eigene Liste aufzustellen! Begossen wurde es im ARCADOS-Buchladen – damals an der Rheingasse 69 – mit einem Schluck Weisswein.

Doch nicht alle Betroffenen und „nicht Betroffenen“ hatten daran eine Freude! Eine erste Reaktion kam aus der linken Ecke von Antoine Schaub (PDF) René Reinhard (PDF) argumentierte am Beispiel der „Frauenliste“ für die HLB. (1991)

Aus dem Abendblatt 66/1987: „Es gibt einige Bürger, welche über die ‚Homosexelle Liste Basel’ lächeln. (Die schaffen’s doch nie!) Es gibt Polit-Schwule, die sich über die HLB ärgern. (Die nehmen uns Stimmen weg!) Es gibt auch ‚brave und anständige’ Homosexuelle, welche den Kopf schütteln. (Die spinnen doch alle!) (Abend Blatt 67’88 (PDF)

Es gibt viele Männer, die ‚tun es privat zuhause’ oder ‚zu gewissen Zeiten’ und ‚an gewissen Orten’. Sie tun das, was – wie sie glauben – ‚erlaubt’ sei, was ‚niemanden was angeht’.

Viele der älteren Homosexuellen, und auch wir von der 70er Generation, wir haben lange gewartet, bis ‚es in der Gesellschaft soweit’ war, bis wir den Leuten ‚unsere Homosexualität zumuten konnten.“

„Partikularismus wird der Homosexuellen Liste vorgeworfen! Aber die ‚gewerbefreundliche’, die ‚familienfreundliche’, oder die ‚Sport fördernde’ und die ‚weniger Staat und mehr Freiheit’ verkündete Politik der Etablierten wird kritiklos akzeptiert…

Den Frauen wird mehr ‚Gefühl in der Politik’, soziales Verständnis und Naturverbundenheit attestiert. Alles Gründe, sie in die Machtzentren der Gesellschaft zu hieven.

Schwule wissen, was Diskriminierung heisst. Sie kennen ein ‚Mehrheitsbewusstsein’, Normalität/Abnormalität. Schwule kommen aus der ‚Normalität’ und werden mit fortschreitendem Bewusstsein abgedrängt. Sie bauen mehr oder weniger an Strategien zur Selbsterhaltung. (siehe oben McDougall!) Sie entziehen sich, oder stellen sich der Heterosexualisierung. Sie lernen, Schizophrenien zu ertragen, lassen sich zweiteilen oder schlüpfen in den Januskopf.

Und da kommen irgendwelche gescheiten Leute und behaupten, wir seien nicht stark genug, politisch unwissend und unbedarft! Genau: niemand hat Interesse, dass wir unsere Erfahrungen verarbeiten und gezielt einsetzen lernen! Wir würden die Spiele der Normalen und Mächtigen zu sehr durchkreuzen. …In diesem System laufen emanzipierte Schwule quer. Sie können allenfalls als ‚Kuriosität’ noch von Interesse sein.

Schwule liefern unserer Kultur eine Vielfalt an Formen und Gestaltungen, die die ‚Normalen’ zu faszinieren vermag, weil sie damit auf ihre eigene Vielfältigkeit angesprochen werden. Gleichzeitig ist der Normdruck der Herrschenden so gross, dass in ihnen das ‚Chaos’ der Individualität/Abnormalität nicht selber ausbrechen kann.“ (Abendblatt Nr. 68, vom 30.1.1988)

Am 17. September 2012 habe ich auf arcados.com festzuhalten versucht, wie auch Frauen die Bedürfnisse von Schwulen einfach ignorieren, wie das fast alle Mütter – ja und auch Grossmütter tun. Das Versteckspielen und das „Unehrlichsein“ fängt bei den leiblichen Eltern an und wird unter der Übermacht der Familie von den Kindern übernommen. Hingegen müssen dann die Freunde und Liebhaber die „Ehrlichen“ spielen, wie wenn wir das einfach so „umdrehen“ könnten, besonders dann, wenn endlich „der Richtige“ mit der grossen Liebe kommt.

Ihr habt es gesehen – und werdet es noch sehen: Seit Erwin Ott hat kein offen schwuler Grossrat mehr schwule Interessen politisch vertreten!

Peter Thommen_62, Schwulenaktivist, Basel

Thommen: Zur Geschichte der HLB 1988

Rückblick auf die HLB im Nationalrats-Wahlkampf 1991

HLB 2008, zum letzten, Caspar Reimer in .ch 16.6.08

1) McDougall, Joyce: Plädoyer für eine gewisse Anormalität, stw 844, 1989 (Paris 1978)

 

Dieser Beitrag wurde unter Szene Basel abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.