Zwischen Gender und Arbeit!

Die – heute tote – Schwulenbewegung hat sich in den 70ern von Anfang an an die Bewegung der Arbeiter und Arbeiterinnen gelehnt, um die Politik für den Wechsel des Strafgesetzes in Aktion zu bringen. Sie ist aus dem gesellschaftlichen Schatten hervorgetreten, in welchem sich die traditionellen Schwulen und ihre Vereine bisher geduldet gefühlt hatten.

Die Schwulenbewegung in der Schweiz berief sich auf den rosa Winkel unserer Vorfahren in Deutschland. Auch wenn es keine nationalsozialistische Politik bei uns gegeben hatte. Immerhin war es nach dem Krieg nicht verboten, homosexuell zu SEIN. Aber wir wurden durch ein bedeutend höheres Schutzalter vor uns selber geschützt, ebenso natürlich die Heterosexuellen, die schon ab 16 miteinander spielen durften. Einweisung in ein Konzentrationslager bedeutete „Schutzhaft“, auch für Juden und Schwule. Doch ist dabei – wie auch beim Schutzalter – immer auf beide Seiten zu fragen, wer denn vor wem geschützt werden sollte! (1)

Homosexuelle und Heterosexuelle unter 20, die sexuell miteinander in Kontakt gekommen sind, wurden strafrechtlich oder administrativ weggesperrt. Es gab Bussen, oder Gefängnis im Wiederholungsfall. Dies hatte Alexander Ziegler, ein Schauspieler und Texteschreiber medial an die Öffentlichkeit gebracht. Sein bekanntester Roman ist „Die Konsequenz“, der auch verfilmt worden ist. Darin schildert er auch die verlogene Moral in Deutschland, wo es sogar verboten war, homosexuell zu sein. Obwohl es für eine Strafe ja immer erst einer Handlung bedarf…

Unter solchen gesellschaftlichen Bedingungen war es auch schwierig, eine anständige Arbeit zu finden, derer man immer verlustig gehen konnte, wenn etwas „bekannt“ geworden war. Ich weise in diesem Zusammenhang gerne auf die heutige Situation von Pädophilen hin, die schon gar nicht erst strafbare Handlungen begehen müssen, um ausgegrenzt zu werden! Hingegen haben es zum Beispiel andere „Gesinnungs-Genossen“ aus der rechten politischen Ecke einfacher, „damit zu überleben“. Aber auch Linksextreme bekommen keine Sondergesetze aufgedrückt. Nicht mal pädophile Frauen, die es nach sexistischer Vorstellung überhaupt nicht gibt. Sie alle sind – wie alle Bürger in der Schweiz – vor dem Gesetz gleich, wie es so schön in der Verfassung steht.

Wenn wir jetzt über eine „Pädophilen-Initiative“ abstimmen müssen, dann nur wegen der sexuellen Dimension, in die sie vorstösst. Was wir früher öffentlich mit dem „Schutzalter 20“ politisch angestossen hatten, fällt jetzt sozusagen wieder auf uns zurück! Dabei bedarf es keinesfalls des „pädophil Seins“, sondern nur der Verletzung bisheriger Strafgesetze – also sexueller Handlungen mit Kindern (bis 15), um „lebenslänglich“ nicht mehr mit Kindern arbeiten zu dürfen. Intelligenterweise wird in heterosexuellen Familien nicht mit Kindern „gearbeitet“, sie werden da nur streng hetero/a erzogen!

Schwule könnten vielfältig davon berichten, wie sie von ihren Eltern oder anderen bestimmenden Personen wegen ihrer homosexuellen Bedürfnisse „bearbeitet“ worden sind. Das ist dann aber legal. Interessant wird sein, wie sich „Regenbogenfamilien“ mit Verdächtigungen auf „Pädophilie“ durchschlängeln werden…

Der CVP ist auch noch eingefallen, dass die „normale“ Familie aus Mann und Frau besteht. So dass gegen das politische Ziel der „Homo-Ehe“ aus der lesbischwulen Ecke, auch hier ein Nagel eingeschlagen werden konnte.

Ursprünglich gab es in der „Normalität“ einfach sexuelle Abweichungen, die hie und da auftraten. Eine davon war die Urningsliebe, oder später Homosexualität genannt. Erst nach ihr entstand die „Heterosexualität“. Magnus Hirschfeld als erster Sexualwissenschaftler vermutete eine, oder mehrere Zwischenstufen, um die Erscheinungen unter einen Hut zu bringen. Aber nach der Bisexualität als dritter Variante sind inzwischen noch mehr dazugekommen. Und es nimmt kein Ende, welche Variationen laufend aus der Normalität fallen. Neben den biologischen Unterschieden von Körpern und Geschlechtsteilen gibt es auch unterschiedliche Verkehrsformen und unterschiedliche Spiele und Rollen miteinander. Dies alles wird heute unter dem Begriff „gender“ (= sozial funktionierendes und/oder erlerntes Geschlecht) versammelt.

Die normale heterosexuelle Familie hat heute ziemlich Probleme, ihrem Nachwuchs diese „Gender-Welt“ zu erklären. Am einfachsten ist es da, den Kindern und Jugendlichen schon mal die Information über die Realitäten zu verweigern, oder vorzuenthalten, nach dem bewährten bürgerlichen Motte, was nicht genannt werden kann, das kann es auch nicht geben! Erst wenn das Internet stört und der Nachwuchs zu früh die wichtigen „Lebensfragen“ stellt, wird es relativ ungemütlich! Personen, die mit Kindern arbeiten und solche, die sie zuhause aufziehen müssen, können ziemlich ungehalten auf sexuelle Lebensfragen reagieren, denn das kommt alles „von aussen“ und stört die traditionelle, geschützte Harmonie…

So sind auch heute wieder Sexualität und Arbeit nahe beieinander. Schon im Mittelalter, in welchem grosse Unkenntnis über die Geschlechter herrschte, kamen Frauen auf die Idee, sich in Männerkleidern zu Arbeiten zu verdingen, weil sie dann einen höheren Lohn bekamen! (2) „Arbeit mit Kindern“ soll mehr und mehr ein Teil des öffentlichen Arbeitsmarktes werden, besonders im Vorschulalter. Damit bekommen nun auch die „Früchte“ der familiären Sexualität eine „öffentliche Bedeutung“ und Beachtung, die bisher im privaten Lebensraum behalten werden konnte. Eine interessante Entwicklung, besonders im Hinblick auf die Bewertung der Sexual-Arbeit ausserhalb „privater Intimität“. Doch wer sich über die Geschichte der Kindheit, der Familie und der Arbeit etwas informiert, den wird das nicht verwundern.

Nicht nur Sexualität, Liebe und Arbeit verändern sich ständig und schneller. Auch Orientierungen, Identitäten, Fetische und Geschlechtsteile werden unterschiedlich benützt und eingesetzt. Nach dem Motto, ich betätige das, was ich gerade brauche – und morgen ist alles wieder anders…

Peter Thommen_64, Schwulenaktivist, Basel

1) Erdogan: Schutzhaft für Homosexuelle in der Türkei 2014!

2) Ein Bauernknecht wird als Frau in Männerkleidern enttarnt (Chronist Fridolin Ryff, zitiert von Katharina Simon-Muscheid, in: Arbeit, Liebe, Streit, Texte zur Geschichte des Geschlechterverhältnisses und des Alltags, S. 112 (Verlag des Kantons Baselland, Liestal, 1996)

Dieser Beitrag wurde unter Politik und Schwule, Sex zwischen Männern abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.